DTV Endingen seit 1932
Herzlich willkommen auf der Website des Damenturnverein Endingen. Hier findest Du zahlreiche Informationen rund um unseren Verein und seine Tätigkeiten.
Veranstaltungen
Turnverein und Damenturnverein gemeinsam am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne
Nach zwei ereignisreichen Wochenenden mit Teilnahmen an diversen Wettkämpfen – als Einzel- oder Teamwettkampf – sind am heutigen Sonntag, dem 22.06.2025, die letzten Turner und Turnerinnen aus Lausanne zurückgekehrt.
Am Abend wurden sie (DTV, TV, Männerriege und Frauenturnverein) traditionsgemäss von Vereinsdelegationen, der Bevölkerung und vom Gemeinderat empfangen.
Nach einem kleinen Dorfrundgang, angeführt von den Fahnenträgern und der Musikgesellschaft, wurde der Apéro eröffnet.
Berichte
Patricia Keller eröffnete den offiziellen Teil mit der Begrüssung. Nadine Eberhard und Maurus Keller berichteten über den TV und den Damenturnverein, Imelda Baumgartner informierte über den Frauenturnverein und die Männerriege.
Der erste Einsatz galt für zwei Turnerinnen vom DTV und neun Turnern des TV im Einzelwettkampf am Freitag. Die beiden alten Hasen, Marcel Meier und Cornelia Spuler konnten sich sehenswerte Noten erkämpfen. Cornelia erreichte in einer der drei Disziplinen sogar die Höchstpunktzahl. Auch Marcel brillierte mit zwei Noten über 9.
Am Samstag und Sonntag fanden dann die Indiacaspiele statt. Hier trat jeweils eine Mannschaft des DTV und des FTV an. Die beiden Gruppen kämpften in unterschiedlichen Kategorien um jeden Punkt. Die Rangierung war dabei zweitrangig, da die anderen Mannschaften auf einem höheren Niveau spielen.
Das zweite Wochenende stand im Zeichen der Vereinswettkämpfe. So starteten am Freitagmorgen, 20.06.2025 der Frauenturnverein und die Männerriege mit dem Fit + Fun Wettkampf (drei Disziplinen à zwei Aufgaben). Diese beinhalteten Geschicklichkeit, koordinative Fähigkeiten, Ausdauer und Schnellkraft.
Dodgeball etwas Neues ausprobiert / zum ersten Mal an einem Turnfest im Angebot
Am Nachmittag traten dann auch der DTV und der TV zu ihren Wettkämpfen an. Der dreiteilige Vereinswettkampf bestand aus Schaukelring, Speer, Kugelstoss, Pendelstafette (80 m), Wurf und abschliessend dem Fachtest Allround.
Der angemeldete einteilige Vereinswettkampf im Schulstufenbarren bildete den letzten Programmpunkt am Freitag.
Am Samstag, dem 21.06.2025, trat dann je eine gemischte Mannschaft (DTV und TV) im Volleyball und im Dodgeball zum letzten Wettkampftag an. Im Dodgeball erreichte unsere Mannschaft in ihrer Gruppe den sehr guten dritten Platz.
Ralph Werder, Gemeindeammann von Endingen, vergleicht die Teilnahme an einem Eidgenössischen Turnfest mit den „4 F“:
Frisch an den Wettkampf, frei nach dem Wettkampf, fröhlich beim feiern - und fromm…..das bleibt für immer in Lausanne.
Mit diesen Worten bedankte er sich bei den Vereinen. Denn sie sind für eine Gemeinde von grosser Bedeutung.
Fahnengruss
Unter musikalischer Begleitung fand anschliessend noch der Fahnengruss statt.
Die turnenden Vereine von Endingen bedanken sich herzlich für diesen Empfang - bei der Musikgesellschaft, der Feuerwehr (für die Sicherheit beim Umzug), allen Vereinsdelegationen, Ralph Werder und der Bevölkerung.
Turnverein und Damenturnverein gemeinsam am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne
ENDINGEN (ms/mk) - Die ÄndigerInnen fieberten dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne schon lange entgegen. Voller Vorfreude und Motivation reisten bereits am ersten Wochenende einige an, um am Einzelwettkampf und dem Indiaca-Turnier teilzunehmen. Im Einzelturnwettkampf stellten sich elf Turnerinnen und Turner jeweils drei verschiedenen Disziplinen. Neben turnerischen Elementen wie Boden, Sprung oder Barren umfasste das Wettkampfprogramm auch Disziplinen aus dem Nationalturnen, der Leichtathletik sowie einem frei wählbaren Unihockey- oder Basketballparcours. Mit grossem Einsatz und sichtbarem Spass absolvierten alle ihre Wettkämpfe und starteten mit einem gelungenen Tag in das Turnfest.
Auch beim Indiaca-Turnier waren die Ändigerinnen mit viel Freude und Ehrgeiz im Einsatz. Obwohl die Unterschiede im Spielniveau zwischen den Teams teilweise deutlich waren, liessen sich unsere Spielerinnen nicht entmutigen und kämpften entschlossen um jeden Punkt.
Am zweiten Wochenende standen die Vereinswettkämpfe sowie die Spielturniere in Volleyball und Dodgeball auf dem Programm. Rund 40 Turnerinnen und Turner reisten am Freitag gemütlich mit dem Zug nach Lausanne. Nach dem Einrichten auf dem Zeltplatz begannen am Nachmittag bereits die ersten Disziplinen. An den Schaukelringen zeigten 24 Turnende, unter der Leitung von Natalie Spuler, trotz kurzfristiger Ausfälle und notwendiger Umstellungen eine gute Leistung. Sie wurden mit der Note 8.00 belohnt. Im Laufe des Tages folgten weitere Disziplinen wie Speerwurf, Pendelstafette, Kugelstossen und Weitwurf. Den Abschluss des dreiteiligen Vereinswettkampfs bildete der Fachtest Allround. Zwar spiegelte die Endnote nicht ganz das erhoffte Ergebnis wider, doch die positive Stimmung untereinander sowie einzelne sehr gute Resultate lassen auf das nächste Turnfest positiv blicken.
Zwölf Turnerinnen des Damenturnvereins traten zusätzlich mit einem Stufenbarren-Programm beim einteiligen Vereinswettkampf an. Unter der Leitung von Melanie Spuler präsentierten sie ein tolles Programm vor dem begeisterten Publikum in Lausanne.
Der festliche Abend begann mit einem gemeinsamen Abendessen beim olympischen Stadion. Bei warmen Temperaturen und einem schönen Sommerabend wurde danach auf dem Festgelände am Genfersee angestossen und zusammen die Feststimmung nochmals genossen.
Am Samstag standen die Spielturniere in Volleyball und Dodgeball auf dem Plan. Nach einer kurzen Erfrischung im See, die nach der kurzen Nacht wohltat, zeigten beide Mannschaften starke Leistungen und konnten mehrere Punkte erspielen. Besonders das Dodgeball-Team überzeugte mit kontinuierlicher Steigerung im Turnier und schaffte es bis ins Halbfinale. Am Ende durfte über einen hervorragenden 3. Rang gejubelt werden.
Wir blicken auf ein Eidgenössische Turnfest zurück, welches mit eindrücklichen Turnmomenten und vielen gemeinsamer Erlebnissen in Erinnerung bleibt.
93. Generalversammlung 2025
Wechsel im Vorstand und viele Ehrungen
Der Damenturnverein Endingen versammelte sich am Donnerstag, 16.01.2025 zur jährlichen Generalversammlung in der gemütlichen Atmosphäre von Herbert`s Weinstube.
Unsere Präsidentin Jasmin Strohl begrüsste alle Aktivmitglieder, Ehrenmitglieder und die Gäste zur GV. Anschliessend wurden alle Anwesenden vor dem offiziellen Teil mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Im Anschluss wurden die Tagespräsidentin Andrea Meier und die Stimmenzählerinnen gewählt.
Protokoll und Jahresrückblick
Das Protokoll, welches alle Mitglieder vorgängig erhalten haben, wurde von der Versammlung verdankt. Danach folgte der Jahresrückblick, der mit einer beeindruckenden PowerPoint Präsentation untermalt wurde. Die Versammlung konnte die Höhepunkte aller Riegen des letzten Jahres noch einmal Revue passieren lassen – von erfolgreichen Wettkämpfen über Sportveranstaltungen bis hin zu vielen gemeinsamen Momenten, die den Verein prägten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bericht zur Vereinsreise, der von Jana Rub und Leandra Utiger verfasst und von Alissa Knuchel vorgetragen wurde. Die unvergessliche Reise führte ins Tessin und hat für alle etwas geboten, von der vereinsinteren „Olympiade“, übers Wandern, Baden bis zum Outdoor Escape Game. Am Schluss folgte der Bericht der Präsidentin.
Rechnung und Budget
Kassierin Sandra Eberhard präsentierte die Rechnung und das Budget für das kommende Jahr. Die Rechnung wurde von den Revisorinnen Andrea Neukom und Melanie Spuler geprüft und von der Versammlung gutgeheissen. Ebenso wird das Budget genehmigt.
Mitgliedereintritte, Austritte und Wahlen
Ein weiteres Thema waren die Mitgliederbewegungen. Es gab erfreuliche Neuzugänge (Melanie Bachmann, Eliane Schwaller, Julia Schneider und Ileya Baumgartner), aber auch einige Austritte (Nicole Burger, Chantal Stauber, Stefanie Umbricht, Andrea Meier und Janine Müller), die bedauerlicherweise zu verzeichnen waren.
Die Wahlen wurde von Andrea Meier, unserer Tagespräsidentin durchgeführt. Die Position der Kassiererin wurde neu besetzt, nachdem die langjährige Amtsinhaberin Sandra Eberhard nicht mehr zur Wahl antrat. Neu gewählt wurde Corinne Burger die sich bereit erklärte, die Finanzgeschäfte des Vereins künftig zu übernehmen.
Leider musste auch die Vizepräsidentin, Nicole Burger ihren Rücktritt bekanntgeben. Ihr Posten bleibt nun vakant. So wie auch der Posten für die Betreuung unserer Homepage immer noch vakant ist.
Tätigkeitsprogramm 2025
Abschließend wurde das Tätigkeitsprogramm für 2025 vorgestellt. Ein weiteres großes Event neben dem Kreisspieltag, dem Turner Obig und den Volley- und Indiaca Turnieren wird das Eidgenössische Turnfest in Lausanne sein, bei der alle Mitglieder ihr sportliches Können unter Beweis stellen können. Der Vorstand kündigte zudem weitere Aktivitäten an, die den Verein noch enger zusammenbringen sollen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Der festliche Teil der Versammlung begann mit den Ehrungen für langjährige Mitglieder, die ihre Treue zum Verein in den letzten Jahren unter Beweis gestellt haben. Es sind dies Lara Eberhard, Lya Markwalder, Chantal Spuler, Natalie Spuler, Michelle S. für 5 Jahre und Chantal Stauber für 15 Jahre. Besonders gewürdigt wurden die Mitglieder, die im vergangenen Jahr ihre Weiterbildung abgeschlossen haben. Für ihre Kursbesuche erhielten Melanie Spuler, Barbara M., Stefanie Pajarola, Martina Tranchida, Cornelia Spuler und Christine Schuler ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Verein. Im Weiteren wurden für ihre Tätigkeiten: Sarah Schmid (Materailverwaltung), Nadine Eberhard (Jahresrückblick), Sandra Eberhard (12 Jahre Kasse und 15 Jahre Kituleitung), Felicitas Weymuth (9 Jahre Kitu Hilfsleiterin), Olivia Koch (6 Jahre Leiterin Märi und Admin), Andrea Neukom (4 Jahre Admin Aerobic), Burger Nicole (Hilfsleitung Märi und Vizepräsidentin) und Silvia Hitz (6 Jahre Volleyleitung + 3 Jahre Hilfsleitung DTV) geehrt.
Ein weiterer emotionaler Moment war die Ernennung von Nicole Burger zum Ehrenmitglied des Vereins. In einer bewegenden Laudatio hielt Heidi Egli eine herzliche Ansprache, in der sie Nicole Burgers unermüdlichen Einsatz und ihre enorme Bedeutung für den Verein würdigte. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement haben den Damenturnverein maßgeblich geprägt.
Auszeichnung der fleissigsten Turnerinnen
Donnerstagsturnen: 1. Rang Patricia Keller, 2. Rang Sandra Eberhard und 3. Rang Nadine und Lara Eberhard. Aerobic: 1. Rang Claudia Laube, 2. Rang Eva Stäheli und im 3. Rang Andrea Meier.
Verabschiedung und Dank
Unsere langjährige Kafi-Fee vom Turner Obig Andrea Meier zieht weiter zum Frauenturnverein. Für ihren Einsatz hat sie ein Präsent erhalten.
Nachdem Matthias Gavornik von der Männerriege, Ingrid Indri vom Frauenturnverein und Melanie Fäs vom KTVZ die Grüsse überbracht hatten bedankte sich Jasmin Strohl bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im Verein und wechselt zum gemütlichen Teil über.
Nach der Versammlung klang der Abend bei einem geselligen Beisammensein in Herbert’s Weinstube aus, wo die Mitglieder in lockerer Runde über die vergangenen Ereignisse und die Zukunft des Vereins diskutierten.
Wechsel im Vorstand und viele Ehrungen
Der Damenturnverein Endingen versammelte sich am Donnerstag, 16.01.2025 zur jährlichen Generalversammlung in der gemütlichen Atmosphäre von Herbert`s Weinstube.
Unsere Präsidentin Jasmin Strohl begrüsste alle Aktivmitglieder, Ehrenmitglieder und die Gäste zur GV. Anschliessend wurden alle Anwesenden vor dem offiziellen Teil mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Im Anschluss wurden die Tagespräsidentin Andrea Meier und die Stimmenzählerinnen gewählt.
Protokoll und Jahresrückblick
Das Protokoll, welches alle Mitglieder vorgängig erhalten haben, wurde von der Versammlung verdankt. Danach folgte der Jahresrückblick, der mit einer beeindruckenden PowerPoint Präsentation untermalt wurde. Die Versammlung konnte die Höhepunkte aller Riegen des letzten Jahres noch einmal Revue passieren lassen – von erfolgreichen Wettkämpfen über Sportveranstaltungen bis hin zu vielen gemeinsamen Momenten, die den Verein prägten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bericht zur Vereinsreise, der von Jana Rub und Leandra Utiger verfasst und von Alissa Knuchel vorgetragen wurde. Die unvergessliche Reise führte ins Tessin und hat für alle etwas geboten, von der vereinsinteren „Olympiade“, übers Wandern, Baden bis zum Outdoor Escape Game. Am Schluss folgte der Bericht der Präsidentin.
Rechnung und Budget
Kassierin Sandra Eberhard präsentierte die Rechnung und das Budget für das kommende Jahr. Die Rechnung wurde von den Revisorinnen Andrea Neukom und Melanie Spuler geprüft und von der Versammlung gutgeheissen. Ebenso wird das Budget genehmigt.
Mitgliedereintritte, Austritte und Wahlen
Ein weiteres Thema waren die Mitgliederbewegungen. Es gab erfreuliche Neuzugänge (Melanie Bachmann, Eliane Schwaller, Julia Schneider und Ileya Baumgartner), aber auch einige Austritte (Nicole Burger, Chantal Stauber, Stefanie Umbricht, Andrea Meier und Janine Müller), die bedauerlicherweise zu verzeichnen waren.
Die Wahlen wurde von Andrea Meier, unserer Tagespräsidentin durchgeführt. Die Position der Kassiererin wurde neu besetzt, nachdem die langjährige Amtsinhaberin Sandra Eberhard nicht mehr zur Wahl antrat. Neu gewählt wurde Corinne Burger die sich bereit erklärte, die Finanzgeschäfte des Vereins künftig zu übernehmen.
Leider musste auch die Vizepräsidentin, Nicole Burger ihren Rücktritt bekanntgeben. Ihr Posten bleibt nun vakant. So wie auch der Posten für die Betreuung unserer Homepage immer noch vakant ist.
Tätigkeitsprogramm 2025
Abschließend wurde das Tätigkeitsprogramm für 2025 vorgestellt. Ein weiteres großes Event neben dem Kreisspieltag, dem Turner Obig und den Volley- und Indiaca Turnieren wird das Eidgenössische Turnfest in Lausanne sein, bei der alle Mitglieder ihr sportliches Können unter Beweis stellen können. Der Vorstand kündigte zudem weitere Aktivitäten an, die den Verein noch enger zusammenbringen sollen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Der festliche Teil der Versammlung begann mit den Ehrungen für langjährige Mitglieder, die ihre Treue zum Verein in den letzten Jahren unter Beweis gestellt haben. Es sind dies Lara Eberhard, Lya Markwalder, Chantal Spuler, Natalie Spuler, Michelle S. für 5 Jahre und Chantal Stauber für 15 Jahre. Besonders gewürdigt wurden die Mitglieder, die im vergangenen Jahr ihre Weiterbildung abgeschlossen haben. Für ihre Kursbesuche erhielten Melanie Spuler, Barbara M., Stefanie Pajarola, Martina Tranchida, Cornelia Spuler und Christine Schuler ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Verein. Im Weiteren wurden für ihre Tätigkeiten: Sarah Schmid (Materailverwaltung), Nadine Eberhard (Jahresrückblick), Sandra Eberhard (12 Jahre Kasse und 15 Jahre Kituleitung), Felicitas Weymuth (9 Jahre Kitu Hilfsleiterin), Olivia Koch (6 Jahre Leiterin Märi und Admin), Andrea Neukom (4 Jahre Admin Aerobic), Burger Nicole (Hilfsleitung Märi und Vizepräsidentin) und Silvia Hitz (6 Jahre Volleyleitung + 3 Jahre Hilfsleitung DTV) geehrt.
Ein weiterer emotionaler Moment war die Ernennung von Nicole Burger zum Ehrenmitglied des Vereins. In einer bewegenden Laudatio hielt Heidi Egli eine herzliche Ansprache, in der sie Nicole Burgers unermüdlichen Einsatz und ihre enorme Bedeutung für den Verein würdigte. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement haben den Damenturnverein maßgeblich geprägt.
Auszeichnung der fleissigsten Turnerinnen
Donnerstagsturnen: 1. Rang Patricia Keller, 2. Rang Sandra Eberhard und 3. Rang Nadine und Lara Eberhard. Aerobic: 1. Rang Claudia Laube, 2. Rang Eva Stäheli und im 3. Rang Andrea Meier.
Verabschiedung und Dank
Unsere langjährige Kafi-Fee vom Turner Obig Andrea Meier zieht weiter zum Frauenturnverein. Für ihren Einsatz hat sie ein Präsent erhalten.
Nachdem Matthias Gavornik von der Männerriege, Ingrid Indri vom Frauenturnverein und Melanie Fäs vom KTVZ die Grüsse überbracht hatten bedankte sich Jasmin Strohl bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im Verein und wechselt zum gemütlichen Teil über.
Nach der Versammlung klang der Abend bei einem geselligen Beisammensein in Herbert’s Weinstube aus, wo die Mitglieder in lockerer Runde über die vergangenen Ereignisse und die Zukunft des Vereins diskutierten.
TurnerObig 2024 - «Fachlüt gsuecht?…!»
Der TurnerObig war - wie wir es ausdrücken - Legendär! Alle Impressionen findest du hier.
Vereinsreise 7. &. 8. September 2024
Vereinsreise des DTV Endingen nach Lugano: Ein Wochenende voller Spiel, Spass und Sonnenschein
Am vergangenen Wochenende unternahm der Damenturnverein Endingen eine aufregende Vereinsreise nach Lugano. Mit Rucksäcken und Taschen als Gepäck starteten die Mitglieder am Samstagmorgen in das sonnige Tessin. Schon während der Zugfahrt begann die vereinsinterne „Olympiade“, die sich über das gesamte Wochenende erstreckte. Von Pantomime bis hin zu einem Quiz über den Verein, sorgten verschiedene Spiele für ausgelassene Stimmung.
Nach der Ankunft in Lugano und dem Abstellen des Gepäcks im Hotel ging es direkt weiter mit der Standseilbahn auf den 912 Meter hohen San Salvatore. Oben angekommen genoss der DTV nicht nur den herrlichen Ausblick, sondern auch eine wohlverdiente Stärkung aus den mitgebrachten Rucksäcken. Frisch gestärkt und nach einer kurzen Yoga-Einheit traten sie den Abstieg an.
Im Lido von Lugano wartete anschliessend eine erfrischende Abkühlung im Lago di Lugano auf den DTV. Nach einem aktiven Tag und einer wohltuenden Pause im Wasser machten sich alle müde, aber glücklich, auf den Weg zurück ins Hotel.
Der Abend klang in einem gemütlichen Restaurant mit leckerem Essen aus, was den perfekten Abschluss für einen erlebnisreichen Tag bildete.
Am Sonntagmorgen ging es früh weiter. Frisch und munter, trotz des langen Vortages, startete die Gruppe in den zweiten Tag. Zwei Mitglieder mussten allerdings bereits am frühen Morgen abreisen, um an einer privaten Feier teilzunehmen, doch auch zu zehnt stand ein spannendes Programm bevor: Ein Outdoor-Escape-Room wartete darauf, gelöst zu werden. Gemeinsam meisterte der DTV die Herausforderungen und fand erfolgreich den Weg zum Ziel.
Nach einem erlebnisreichen Wochenende in Lugano trat der Verein am Sonntagnachmittag die Heimreise nach Endingen an – erschöpft, aber voller schöner Erinnerungen an ein unvergessliches Wochenende.
Liebe Grüsse Leandra und Jana